Aktuelles aus dem Landtag

Informationen zur Landtagsfraktion der Freien Wähler Bayern finden Sie unter www.fw-landtag.de.
Logo-FW-Landtag-1

08.03.2023
VERBOT VON ÖL- UND GASHEIZUNGEN.

AIWANGER: „ERZWUNGENER HEIZUNGSAUSTAUSCH RUINIERT MILLIONEN BÜRGER!“

Den Referentenentwurf der Bundesregierung zum Gebäudeenergiegesetz lehnen die FREIEN WÄHLER Bayern entschieden ab.

München. Hubert Aiwanger, Landesvorsitzender FREIE WÄHLER Bayern, sagt: „Die Betriebsdauer von bestehenden Öl- und Gasheizungen auf 30 Jahre zu begrenzen, ist Unsinn. In Zeiten hoher Inflation werden die Ersparnisse vieler Haushalte ohnehin aufgefressen.

Wer soll da noch tausende Euro für eine neue Heizung bezahlen können?
Ein erzwungener Heizungsaustausch, wie von der Ampel geplant, würde viele Millionen Immobilienbesitzer finanziell ruinieren!
 Denn es bleibt vollkommen unklar, wie das Ganze auch für einkommensschwächere Bevölkerungsschichten bezahlbar bleiben soll.“

Aiwanger weiter: „Einmal mehr will die Bundesregierung die Bürger in diesem Land vor vollendete Tatsachen stellen. Die Ampel sorgt mit solchen Nachrichten für große Verunsicherung bei den Menschen. Wir FREIE WÄHLER fordern, auf Anreize statt Zwangsmaßnahmen und Regulierung zu setzen.“


Aiwanger_Hubert
Hubert Aiwanger: „Anreize statt Zwangsmaßnahmen und Regulierung!“

Pressekontakt:
Christoph Hollender, Leiter Presse und Kommunikation
Freie Wähler Bayern, Landespressestelle
Giesinger Bahnhofplatz 8, 81539 München
Mail: presse@fw-bayern.de 

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
previous arrow
next arrow
Wasser ist ein Menschenrecht

FREIE WÄHLER kritisieren Zustimmung zur Privatisierung von Wasser im EU-Ausschuss

Wasser
Mit scharfer Kritik reagiert der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER Hubert Aiwanger auf "die ständigen Sabotageakte aus Brüssel gegen die kommunale Wasserversorgung und das Menschenrecht auf Wasser". Es sei mittlerweile nicht mehr zumutbar, dass ständig unter dem Vorwand, durch Wettbewerb bei der öffentlichen Daseinsvorsorge etwas Gutes für die Menschen erreichen zu wollen, genau das Gegenteil angestrebt wird, um Lobbyisten in die Hände zu spielen.