Kreistagswahlen 2020
Freie Wähler gehen aufs Ganze: Marksteiner soll Landrat werden
Einstimmig haben sich die 23 stimmberechtigen Mitglieder der Freien Wähler im Landkreis Weilheim-Schongau für Michael Marksteiner als Kandidat für das Amt des Landrats entschieden.
– Der gebürtige Weilheimer ist verheiratet und hat eine Tochter. Nach der Ausbildung zum Elektriker und Flugzeugmechaniker machte er berufsbegleitend die Fortbildung zum Industriemeister im Flugzeugbau. Der 36-Jährige, der im Flugzeugbau arbeitet, hat sich nach eigener Aussage zur Kandidatur entschieden, weil ihm an der derzeitigen Politik „einiges nicht gefällt“.
Peissenberger gründen FW Ortsverband
„Partei der Mitte“ für Peißenberg
Peißenberg – Im Marktrat gibt es bekanntlich bereits seit knapp drei Monaten eine Fraktion der Freien Wähler (FW) – und nun wurde auch ein Ortsverband aus der Taufe gehoben. Neben Parteifreunden aus Weilheim und Hohenpeißenberg trafen sich dazu neun Gründungsmitglieder im Gasthof „Zur Post“.
Zum Vorsitzenden wurde Hannes Kreitl gewählt. Der 49-Jährige Inhaber einer Estrichfirma ist bislang auf der kommunalpolitischen Bühne noch nicht in Erscheinung getreten. Anders hingegen sein Stellvertreter: Die Kür von Michael Bernhard als Vize-Vorsitzender dürfte vor allem im Rathaus aufhorchen lassen.… Weiter lesen “Peissenberger gründen FW Ortsverband”
Pressemitteilung 12.09.2019
Besuch auf der AlpspiX: FREIE WÄHLER setzen bei Herbstklausur auf mehr Nachhaltigkeit und bessere Besucherlenkung im bayerischen Tourismus
Eibl: Touristische Wertschöpfung und Naturschutz gehen Hand in Hand!
Garmisch-Partenkirchen. Nachhaltiger Tourismus in ganz Bayern: Mit diesem Thema haben die FREIEN WÄHLER ihre Herbstklausur am Donnerstag auf der 2.050 Meter hohen AlpspiX fortgesetzt – einer spektakulären Aussichtsplattform am Osterfeldkopf im bayerischen Wettersteingebirge. „Ich kann mir kaum einen besseren Ort als diese hochalpine Kulisse unserer schönen Heimat Bayern vorstellen, wenn es darum geht, die Tourismusförderung auf Mensch und Natur zu konzentrieren“, so die Begrüßungsworte von Fraktionschef Florian Streibl an Abgeordnete, Gäste und Medien.
Pressemitteilung 24.05.2019
EU-Vergaberecht muss einfacher werden! FREIE WÄHLER wollen regionale Wirtschaftskreisläufe stärken
Kommunen müssen öffentliche Bauaufträge ab einer gewissen Größe europaweit ausschreiben, so wollen es die EU-Vorschriften. Diese Vorschriften machen gerade den Städten und Gemeinden zunehmende Probleme. Deshalb fordern die FREIEN WÄHLER eine deutliche Anhebung der Schwellenwerte beispielsweise bei Bauaufträgen.
München. Die bayerischen Kommunen dürfen nicht im Verordnungssystem der EU untergehen. Deshalb setzen sich die FREIEN WÄHLER dafür ein, dass das sogenannte europäische Vergaberecht von öffentlichen Bauvorhaben einfacher wird und mehr Spielraum eröffnet.