Aktuelles aus dem Landtag

Informationen zur Landtagsfraktion der Freien Wähler Bayern finden Sie unter www.fw-landtag.de.
Logo-FW-Landtag-1

FREIE WÄHLER-Fraktion will Benachteiligung der Energieerzeugung aus Waldholz durch die EU verhindern

14.10.2022

Kraus: Energiepreisexplosion durch breites Angebot effektiv entgegenwirken

München. Die explodierenden Energiepreise stellen für viele Verbraucherinnen und Verbraucher eine große Belastung dar – sowohl im privaten als auch gewerblichen Bereich. „Angesichts der aktuellen Entwicklungen sind gezielte Gegenmaßnahmen dringend notwendig. Mit einem Dringlichkeitsantrag fordern wir als FREIE WÄHLER-Fraktion daher den Bund auf, der geplanten Einschränkung der Energieerzeugung aus Waldholz durch die EU entgegenzutreten. Im Rahmen der Trilog-Verhandlungen zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie soll zudem darauf hingewirkt werden, den Anteil von Waldholz als erneuerbare Energiequelle nicht zu begrenzen“, erklärt der forstpolitische Sprecher Nikolaus Kraus.   

Im Zuge des Fit-for-55-Pakets habe die EU-Kommission bereits im Juli 2022 eine Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie vorgeschlagen. „Das EU-Parlament hat am 14. September 2022 seine Verhandlungsposition für den Trilog beschlossen. Es strebt dabei mehrere Änderungen des Kommissionsvorschlags an, welche die Energieerzeugung aus Waldholz erschweren würde“, so Kraus weiter. Angesichts der stark steigenden Kosten für die energetische Versorgung müssten jedoch alle Möglichkeiten genutzt werden, das Angebot an Energieträgern auszuweiten – darunter auch Waldholz aus nachhaltiger und heimischer Produktion.

Der energiepolitische Sprecher Rainer Ludwig verweist darauf, dass eine Erweiterung des Angebots auf dem Strommarkt dem dramatischen Preisanstieg effektiv entgegenwirke. „In der aktuellen Situation ist diese Maßnahme zur Entlastung aller privaten sowie gewerblichen Verbraucherinnen und Verbraucher dringend erforderlich. Außerdem leistet jede einzelne verfügbare Stromquelle gerade im kommenden Winter einen erheblichen Beitrag zur Versorgungssicherheit“, so Ludwig abschließend.

Pressekontakt:
Eva Ettgen
Pressereferentin – Schwerpunkt Social Media
Maximilianeum, 81627 München
089 4126-2954, eva.ettgen@fw-landtag.de

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
previous arrow
next arrow
Wasser ist ein Menschenrecht

FREIE WÄHLER kritisieren Zustimmung zur Privatisierung von Wasser im EU-Ausschuss

Wasser
Mit scharfer Kritik reagiert der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER Hubert Aiwanger auf "die ständigen Sabotageakte aus Brüssel gegen die kommunale Wasserversorgung und das Menschenrecht auf Wasser". Es sei mittlerweile nicht mehr zumutbar, dass ständig unter dem Vorwand, durch Wettbewerb bei der öffentlichen Daseinsvorsorge etwas Gutes für die Menschen erreichen zu wollen, genau das Gegenteil angestrebt wird, um Lobbyisten in die Hände zu spielen.