Aktuelles aus dem Landtag

Informationen zur Landtagsfraktion der Freien Wähler Bayern finden Sie unter www.fw-landtag.de.
Logo-FW-Landtag-1

FW BAYERN zum Umweltschutz

02.05.2022
BAYERN GEHT BEIM UMWELTSCHUTZ WEITER – GLAUBER: „KLIMASCHUTZOFFENSIVE MIT ÜBER 120 KONKRETEN MASSNAHMEN, WINDKRAFT BEKOMMT NUN AUCH NEUEN SCHWUNG!“
Thorsten Glauber

FW Pressefoto

Thorsten Glauber, Umweltminister in Bayern und Mitglied im Landesvorstand der FREIEN WÄHLER Bayern, erklärt, dass erst durch den Druck der FREIEN WÄHLER im Freistaat nachhaltige Umweltpolitik- und Klimaschutz eine neue Dimension erreichen können. Dass nun mehr Windkraft in Bayern möglich wird, ist überfällig und gut. Wichtig ist, dass der Weg auch mit den Bürgerinnen und Bürgern begangen werden kann.

München. Glauber sagt:„Wir werden in Bayern den Klimawandel meistern. Wir setzen deshalb eine Klimaschutzoffensive mit über 120 konkreten Maßnahmen um. Das bezieht alle Bereiche ein: von Wäldern, Mooren und Wasser über Innovationen, Energie und Mobilität. Wir wollen die Erneuerbaren Energien massiv ausbauen. Mit deutlichen Ausnahmen bei 10H können wir der Windenergie neuen Schwung verleihen. Bayern ist Sonnenland.“

Glauber weiter: „Wir wollen die Photovoltaik stärken. In Kombination mit einem verstärkten Moorschutz werden wir das Zukunftskonzept PV auf Moorflächen vorantreiben. Moore und Wälder sind wichtige CO2-Speicher. 55.000 Hektar Moorfläche werden renaturiert und wiedervernässt, 30 Millionen Bäume gepflanzt, um den Klimaschutz vor Ort zu stärken. Auch die Menschen wollen wir mitnehmen. Den Klimawandel meistern wir nur gemeinsam. Klimaschutz ist ein Mitmach-Projekt. Wir starten eine groß angelegte Klima-Kampagne für Bayern.“

Pressekontakt:
Christoph Hollender, Leiter Presse und Kommunikation
Freie Wähler Bayern, Landespressestelle
Giesinger Bahnhofplatz 8, 81539 München
Mail: presse@fw-bayern.de

 

 

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
previous arrow
next arrow
Wasser ist ein Menschenrecht

FREIE WÄHLER kritisieren Zustimmung zur Privatisierung von Wasser im EU-Ausschuss

Wasser
Mit scharfer Kritik reagiert der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER Hubert Aiwanger auf "die ständigen Sabotageakte aus Brüssel gegen die kommunale Wasserversorgung und das Menschenrecht auf Wasser". Es sei mittlerweile nicht mehr zumutbar, dass ständig unter dem Vorwand, durch Wettbewerb bei der öffentlichen Daseinsvorsorge etwas Gutes für die Menschen erreichen zu wollen, genau das Gegenteil angestrebt wird, um Lobbyisten in die Hände zu spielen.