Bildung und Schulen
Die Kommune ist Sachaufwandsträger für weiterführende und berufsbildende Schulen
Die bayerischen Schulen sind den Erfordernissen der Kinder und Jugendlichen anzupassen – z. B., was Schulhausgestaltung und Unterrichtsbeginn anbelangt. Die Eltern sollen am Schulalltag ihrer Kinder teilhaben. Dieses Engagement zum Wohle des Nachwuchses ist bei Bedarf auch einzufordern.
So viel Zentralismus wie nötig – so viel Freiheit wie möglich: Die FREIEN WÄHLER fordern mehr Autonomie für die einzelnen Schulen. Weniger Bürokratie würde den Bildungsbetrieb wieder auf Vordermann bringen. Das beinhaltet auch, dass sich Sozial-, Kultus- und Wissenschaftsministerium künftig besser abstimmen. Bundesweite Bildungsstandards sollen sich am bayerischen Niveau orientieren.