Aktuelles aus dem Landtag

Informationen zur Landtagsfraktion der Freien Wähler Bayern finden Sie unter www.fw-landtag.de.
Logo-FW-Landtag-1

Pressemitteilung 11.05.2019

Neues Duo an der Spitze der FREIEN WÄHLER Bayern

Landesversammlung in Amberg: Susann Enders (52) wird neue Generalsekretärin der FREIEN WÄHLER Bayern. Sie folgt auf Prof. Dr. Michael Piazolo. Den Posten des stellvertretenden Generalsekretärs übernimmt ab sofort Felix Locke (31).

Amberg. Zwei wichtige Posten bei den FREIEN WÄHLER Bayern sind neu besetzt! Susann Enders (52) wird neue Generalsekretärin der FREIEN WÄHLER Bayern. Der Landesvorstand stimmte einstimmig für Enders. Den Posten des stellvertretenden Generalsekretärs wird ab sofort Felix Locke (31) übernehmen. Bei der Landesversammlung der FREIEN WÄHLER Bayern am Samstag in Amberg wurden die Personalentscheidungen öffentlich bekanntgegeben.

Die FREIEN WÄHLER Bayern werden weiblicher und jünger. „Wir haben exzellentes und motiviertes Personal. Und wir haben die Themen“, sagte Hubert Aiwanger, der Landesvorsitzende der FREIEN WÄHLER Bayern. Enders folgt als Generalsekretärin auf Prof. Dr. Michael Piazolo. Piazolo übte dieses Amt neun Jahre aus, seit 2018 ist er Bayerischer Kultusminister.

Susann Enders (52) ist seit 2018 Mitglied des Bayerischen Landtags, Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie, Mitglied des Ausschusses für Gesundheit und Pflege und Mitglied des Landesgesundheitsrates. Sie sagt: „Bayern muss sozialer werden!“

 

Pressekontakt:
Christoph Hollender, Leiter Presse und Kommunikation
Freie Wähler Bayern, Landespressestelle
Giesinger Bahnhofplatz, 81539 München
Mail: presse@fw-bayern.de

 

 

 

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
previous arrow
next arrow
Wasser ist ein Menschenrecht

FREIE WÄHLER kritisieren Zustimmung zur Privatisierung von Wasser im EU-Ausschuss

Wasser
Mit scharfer Kritik reagiert der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER Hubert Aiwanger auf "die ständigen Sabotageakte aus Brüssel gegen die kommunale Wasserversorgung und das Menschenrecht auf Wasser". Es sei mittlerweile nicht mehr zumutbar, dass ständig unter dem Vorwand, durch Wettbewerb bei der öffentlichen Daseinsvorsorge etwas Gutes für die Menschen erreichen zu wollen, genau das Gegenteil angestrebt wird, um Lobbyisten in die Hände zu spielen.